Design macht einen Unterschied

Fuhrpark-Gestaltung für kleinere und mittlere Kommunen

Lokale Identität ist ein wichtiger Faktor für die Arbeit von Feuerwehren und Hilfsorganisationen, gerade aber nicht nur dort wo die Strukturen auf Ehrenamtliche angewiesen sind oder sogar vollständig aus solchen bestehen.

Dabei ist es nicht nur für die Einsatzkräfte wichtig am eigenen Wohnort tätig sein zu können, sondern auch für die Bürgerinnen und Bürger: Zum einen wird Hilfe positiver aufgenommen, wenn sie durch Personen aus dem engeren (räumlichen) Umfeld geleistet wird und zum anderen steigert das örtliche Vorhandensein von als kompetent betrachteter Notfallhilfe das eigene Sicherheitsempfinden. Es geht also nicht nur darum, sichtbar zu sein, sondern auch darum, als klar lokal zugehörig und als kompetent wahrgenommen zu werden.

Die Erkenntnis, dass für eine erfolgreiche Außendarstellung auf diesen Zielen aufbauen sollte, setzt sich nicht erst seit gestern auch in kleinen und mittleren Kommunen durch: Längst haben Ortsfeuerwehren gute und regelmäßig aktualisierte Internetauftritte, Ortsvereine von Hilfsorganisationen verteilen haushaltsabdeckend Informationsmedien und Tage des offenen Gerätehauses und öffentliche Vereinsfeste gehören überall zum Alltag.

Dass auch und gerade die Einsatzfahrzeuge Teil einer solchen Strategie sein müssen, wird ebenfalls mehr und mehr berücksichtigt. In einem Umfeld, in dem medial mit allen möglichen Anbietern – von Netflix bis hin zum örtlichen Freibad – um Aufmerksamkeit und, wenn es um die Gewinnung von Ehrenamtlichen geht, auch um das Freizeitbudget der Menschen konkurriert wird, sind sie durch ihren hohen Symbolwert und ihre interessante Technik das, was Werberinnen und Werber gemeinhin als Alleinstellungsmerkmal bezeichnen.

Umso wichtiger ist es, dass sie einen starken Auftritt hinlegen. Ein modernes Fuhrpark-Design sorgt richtig konzipiert für eine klare lokale Verortung macht aus einem Löschfahrzeug »unsere Feuerwehr«, aus einem NEF »unser ­Rotes Kreuz«, einem KTW »unsere« Malteser oder Johanniter und einem MTW »unseren« ASB.

Richtig eingesetzt erhöht gutes Fahrzeug-Design zudem die Sicherheit der Einsatzkräfte und aller übrigen Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer. Es hilft Gefahrensituationen zu entschärfen und das Unfallrisiko signifikant zu senken. Letztlich ist gutes ­Design damit auch ein Service für die Bürgerinnen und Bürger.

Unverwechselbar -Design-Sätze mit klarer Handschrift

Manche Fahrzeuge müssen einfach besonders sein. Sei es, dass sie einen speziellen Einsatzauftrag haben, sei es, dass sie neben ihrer Einsatzfunktion noch eine repräsentative Aufgabe erfüllen müssen oder sei es – und auch das ist völlig legitim – dass eine Einheit sich für ihr Engagement einfach mit etwas belohnen möchte.

Die Design-Sätze von design112 ­verbinden außerordentliche Sichtbarkeit – und damit Sicherheit – mit einer hochwertigen visuellen Gestaltung.

Sie sind genau für die Fahrzeuge gedacht, die neben allem anderen auch noch fantastisch aussehen möchten.

Entwickelt vom design112-Kreativteam

Dafür werden sie vom gleichen Kreativteam mit der gleichen Sorgfalt und Expertise entworfen, das auch für die bekannten Fuhrpark-Designs der Limburger Firma verantwortlich ist.

Sie folgen den gleichen wahrnehmungspsychologischen Grundlagen und gleichen Richtlinien zur Verkehrssicherheit, werden jedoch zumeist für ein spezielles Serienfahrzeug oder eine spezielle Fahrzeugklasse entwickelt, sodass sie exakt auf dessen oder deren Eigenheiten abgestimmt sind.

So entstehen einzig­artige Designs in der unverwechselbaren design112-Handschrift, die im Online Shop des Unternehmens für jede BOS-Organisation bestellbar sind

Individualisierbar, günstig und kurzfristig lieferbar

Dabei wurden alle Sätze so konzipiert, dass sie mit eigenen Logos, Wappen und Schriftzügen individualisiert
werden können und sollen.

Feuerwehren, Rettungsdiensten, Ordnungsämtern und allen weiteren Organisationen aus dem BOS-Bereich stehen auf diese Weise günstige und kurzfristig lieferbare Beschriftungs-Sätze für aktuelle und ältere Serienfahrzeuge zur Verfügung, die vom Design über die technische Ausführung bis hin zur Anleitung für die Selbstmontage in bewährter design112-Qualität ausgeführt sind.

Einfache Selbstmontage

Genau diese Selbstmontage ist im Übrigen genauso einfach wie bei allen anderen Produkten aus dem Hause design112. Alle Teile können wie gewohnt problemlos auch von Laien verklebt werden.

Ausbildung bei design112

Kaufmann/-frau für Büromanagement (m/w/d)

Du bist kommunikativ und stellst dich schnell auf die verschiedensten Leute ein? Du gehst methodisch und zielgerichtet an Aufgaben heran und hast keine Angst vor Zahlen? Kaufleute für Büromanagement beraten unsere Kunden, kalkulieren und betreuen deren Projekte und sorgen dafür, dass alle mit dem Ergebnis zufrieden sind.

Kaufmann/-frau im E-Commerce (m/w/d)

Du erkennst den Wald wo andere nur Bäume sehen und hast Spaß am Lösen komplexer Probleme? Du kannst genauso gut zuhören wie überzeugen? Kaufleute im E-Commerce analysieren die Bedarfe im Geschäftskundenbereich, beobachten den Markt und unsere Wettbewerber und kümmern sich um unsere Online-Shops.

Schilder- und Lichtreklamehersteller/-in (m/w/d)

Du bist geschickt und hast eine Begeisterung für Fahrzeuge? Du willst sowohl mit dem Computer als auch mit deinen Händen arbeiten? Schilder- und Lichtreklamehersteller produzieren unsere Fahrzeugdesigns und bringen diese passgenau an.

Mediengestalter/-in Digital & Print (m/w/d)

Du kannst genauso gut geradeaus wie um die Ecke denken? Deine Maushand ist genauso schnell wie präzise? Mediengestalter übernehmen Entwurf und Reinzeichnung unserer Designs und nutzen ihre Kreativität, um dabei bei unterschiedlichsten Anforderungen immer das beste Ergebnis zu erzielen.

Mehr Informationen zu den Berufen findest Du unter:
https://www.design112.de/design112/karriere/ausbildung-bei-design112

Kompromisslose Reduktion

Für kleine Kinder ist die Sache ganz einfach: ist es irgendeine Form von Fahrzeug, rot und hat ein Blaulicht auf dem Dach dann ist es ein Feuerwehrauto. Punkt. Aber funktioniert diese Definition auch im Alltag? Wie weit kann man die Elemente in der Gestaltung reduzieren und dabei trotzdem ein sofort erkennbares Feuerwehr-Fahrzeug erhalten – eines mit einer klaren lokalen Identität zumal?

Weiterlesen
« Ältere Beiträge

© 2023 design112 blog

Theme von Anders NorénHoch ↑